GET THE APP

Krebs macht keine Unterschiede. Warum also unsere klinischen | 93046

Europäisches Journal für klinische Onkologie

ISSN - 2732-2654

Abstrakt

Krebs macht keine Unterschiede. Warum also unsere klinischen Studien? Eine Bewegung für den Wandel

Sommer Bazuro, Paola Accalai

Die Kampagne „Trial for Clinical Equality“ wurde ins Leben gerufen, um das Problem der Unterrepräsentation schwarzer und hispanischer Patienten in Krebsstudien anzugehen. Dieses Problem besteht schon lange und muss unbedingt angegangen werden. Eine US-Datenbank zu Studien zur Unterstützung der FDA-Zulassung von Onkologiemedikamenten zwischen Juli 2008 und Juni 2008 gibt an, dass sie nur 3 % aller Patienten in Krebsstudien ausmachen. Ebenso machen Hispanics 19 % der US-Bevölkerung aus, aber nur 6 % aller Patienten in Krebsstudien [1,2]. Vielleicht noch relevanter ist jedoch die Ungleichheit zwischen der Repräsentation ethnischer Minderheiten in Krebsstudien und der geschätzte ungünstige Anteil schwarzer (−11,3 %) und hispanischer Patienten (−7,8 %) im Vergleich zu weißen (−1,7 %) und asiatischen (+14,1 %) Patienten. Ein ähnliches Muster zeichnete sich bezüglich der Krebsmortalität ab [1]. Diese bemerkenswerten Statistiken zeigen, dass nicht nur das Problem der ethnischen Unterrepräsentation angegangen werden muss. Das Problem der ethnischen Unterrepräsentation scheint in Europa weit verbreitet zu sein – und, wie manche argumentieren würden, sogar noch ausgeprägter. Daten sind jedoch spärlich. Eine Studie aus dem Jahr 2004 kam zu dem Schluss, dass amerikanische Studien fünfmal wahrscheinlicher sind und kam zu dem Schluss, dass „europäische Regierungen das US-Modell in Betracht ziehen sollten, da die Unterrepräsentation von Gruppen in britischen klinischen Studien seit vielen Jahren bekannt ist [4]. Eine Analyse von 64 Studien und einer Fallstudie eines englischen Krankenhaustrusts verglichen eine ethnische Minderheit mit weißen Krebspatienten (bereinigt um afrikanisch-karibische Abstammung [6]. In Schweden ist die Beurteilung der Repräsentativität durch Datenschutzbestimmungen und Gesetze eingeschränkt, die die Erhebung von Daten verbieten. Patienten ethnischer Minderheiten werden häufig von klinischen Krebsstudien ausgeschlossen, oft ohne eine repräsentative Population von Patienten für klinische Studien, was die Validität der sich daraus ergebenden Daten in der realen Welt verringert. Die Unterrepräsentation ethnischer Minderheiten in klinischen Studien führt unvermeidlich zu einer verzerrten Evidenz, die für viele der Patienten, die davon profitieren würden, weder relevant noch verallgemeinerbar ist [4,8,9]. Die Aufnahme von Patienten unterschiedlicher ethnischer Gruppen ist unverzichtbar, um das Vorhandensein unterschiedlicher Risiken und Vorteile zu untersuchen. Wie die FDA zwischen 2008 und 2013 ergab, hätten Unterschiede bei Exposition und/oder Reaktion nicht aus homogenen Studienpopulationen abgeleitet werden können [10]. Darüber hinaus kann der Ausschluss von Menschen aus ethnischen Minderheitengruppen gesundheitliche Ungleichheiten, Marginalisierung und den Rückzug von Gesundheitsdienstleistungen sowie Forschung aufrechterhalten [4,9]. Warum beobachten wir diese durchgängige Unterrepräsentation ethnischer Minderheiten in klinischen Studien? 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.